Perfektion in Fassaden
WIRTSCHAFTLICH. HOCHWERTIG. NACHHALTIG.
Vollendung und Vielfalt
im Fassadendesign
Baubreiten 200 bis 800 mm
Fugenbreiten bis 25 mm
Größere Stützweiten
Größere Verlegeleistungen
Entdecken Sie das vielfältig einsetzbare Siding Plus, jetzt mit neuen Deckbreiten
von 200 bis 800 mm! Als vorgehängtes und hinterlüftetes Fassadenelement ist
das lineare Bauelement horizontal, vertikal, diagonal mit und ohne Schattenfuge
einsetzbar.
Wir eröffnen völlig neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Fassadengestaltung für den anspruchsvollen Büro-, Gewerbe- und Wohnungsbau. Die Kombination verschiedener Baubreiten sowie die Verwendung von Sidings mit Null- oder Schattenfugen innerhalb einer Fassade sind möglich.
So lassen sich Gestaltungsraster bei Neubau und Sanierung optimal und preiswert anpassen. Siding Plus wird dabei immer zwängungs- und durchdringungsfrei montiert.
Zulassung ETA-17/0639
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF)
Standardbaubreiten 200, 300, 400, 500, 600, 700 und 800 mm
Variable Sonderbaubreiten von 120 bis 800 mm
Durchdringungsfreie, verdeckte Montage
Vertikale, horizontale, diagonale oder Überkopf-Montage
Fugenbilder kombinierbar S 15, S 20, S 25 und N 00
Multifunktionelle Systemleiste
Seitlicher Abschluss mit Kopfkantung
Verkürzte Montagezeiten, geringere Montagekosten
Hoher statischer Ausnutzungsgrad
Wärmebrückenarmer, wahlweise auch wärmebrückenfreier Aufbau
Zwängungsfreie Montage von Unterkonstruktion und Fassade nach DIN 18516-1
Nicht brennbar 13501-1, 96/603/EG, 2000/603/EG
Verwaltungsbau
Flughafenbau
Industriebau
Wohnbau
Das technisch ausgereifte Siding Plus bietet präzise aufeinander
abgestimmte Komponenten und vielfältige Schutzfunktionen.
Funktionell und gestalterisch ist sie, die äußere „Haut“
der Fassade.
Für ein bis zu 14 dB höheres Schalldämmmaß sorgen die hohe
Absorptionsfähigkeit der mineralischen Dämmstoffe und eine
Bekleidung mit großer Masse.
Die Unterkonstruktion nimmt als statisches Bindeglied alle
Lasten auf und leitet sie sicher in den Verankerungsgrund ein.
Der Dampfdiffusionswiderstand nimmt von innen nach außen
ab. Die Hinterlüftungsebene sichert eine trockene Dämmschicht
und ein gesundes Innenraumklima.
Die frei wählbare mineralische Dämmstoffdicke macht Gebäudeprojekte jeglicher Höhe und Nutzung möglich – vom gewünschten Energiestandard bis zu höchsten energetischen Anforderungen.
Den Energiebedarf fürs Heizen und Kühlen minimieren: Den
gewünschten U-Wert erzielen mineralische Dämmstoffe und
clevere Unterkonstruktionen.
Den zweistufigen Schutz vor Schlagregen bieten Bekleidung und
Hinterlüftung. Der Witterungsschutz bleibt auch bei offenen Horizontalfugen gleichbleibend bewahrt.
Die Bekleidungsbefestigung an der Unterkonstruktion verbindet
die Systemkomponenten zwängungsfrei und überträgt alle Lasten.
Experten beurteilen die Siding Plus Konstruktionsweise als besonders sicher. Über die freie Wahl der Systemkomponenten
sind sämtliche brandschutztechnischen Anforderungen möglich.
Alle Systemkomponenten sind nicht brennbar und somit A1
klassifiziert.
Widerstandsfähige Bekleidungsmaterialien schützen die Fassade
vor Stößen und spezielle Oberflächen erleichtern das Entfernen von
Graffiti.
Bau- und Nutzungsfeuchte transportiert der stete Luftstrom im
Hinterlüftungsraum ab.
Die vielfältigen technischen Sicherheitsfunktionen, das gesunde Innenraumklima und die beeindruckende Gestaltungsvielfalt zählen zu den herausragenden sozialen Aspekten, die das Siding Plus bietet.
Frei wählbare Dämmstoffdicken der Siding Plus machen ökonomisch
und ökologisch relevante Energieeinsparungen möglich.
Umweltfreundlich sind ebenfalls die Option einer gebäudeintegrierten
Photovoltaik an der Fassade und die systembedingte Rückbau- und Recyclingfähigkeit des Systems. Denn das baukastenähnliche Siding Plus mit der multifunktionellen Systemleiste ermöglicht den sauberen Rückbau und damit eine sortenreine Trennung.
Eine weitere Stärke der robusten Siding Plus sind die großen Wartungsintervalle. Dabei können einzelne Elemente leicht ausgetauscht werden und die Kosten während der Planung sind sicher kalkulierbar. Besonders wirtschaftlich sind auch die witterungsunabhängige Montage und die niedrigen U-Werte, die dabei helfen, den CO₂-Ausstoß und den Energieverbrauch zu senken.
Die VHF bewahrt dahinterliegende Bauteile vor verschiedensten
Umwelteinflüssen und hilft feuchte Wände auszutrocknen. Mit
über 50 Jahren Nutzungszeitraum seiner Bestandteile verbessert
das System die Lebensdauer der gesamten Konstruktion für
die effektive Werterhaltung und -steigerung.
Siding Plus ist in unterschiedlichen Materialstärken lieferbar. Der verwendete Stahl wird mit hochwertigen Beschichtungssystemen versehen.
ETA 17/0639 (Europäische Technische Bewertungen)
Eine Leistungserklärung / DOP erfolgt für den Verwendungszweck nach DIN EN 1090-1
Mehrlagige Unterkonstruktion: System horizontal/vertikal
Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion, Fox HT (Brandschutzvorschriften sind zu beachten)
Hochleistungsdämmstoff ab λ = 0,021 W/mK
Glatte, ebene Fassaden. Individuelle Verlegemuster. Unterschiedliche Elementdimensionen.
Optimale Bauphysik. Höchste Wirtschaftlichkeit. Völlige Zwängungsfreiheit. Mit der innovativen Unterkonstruktion der neuesten Generation wird die Sidingfassade von Grund auf solide inszeniert. Die Systemlösung, bestehend aus Distanzhaltern, Profilschienen und multifunktioneller Systemleiste, bieten die besten Voraussetzungen für perfekte und wirtschaftliche Fassaden. Mit nur wenigen Arbeitsschritten lässt sich die Unterkonstruktion flexibel auf nahezu allen Untergrundarten aufbauen und erfüllt dabei die zwängungsfreie Montage nach DIN 18516-1. Fix- und Gleitpunkte bei Distanzhaltern, Tragprofilen und Systemleiste ermöglichen die spannungsfreie Aufnahme von Temperaturdehnungen. Neben einer optimalen Statik integriert das System Dämmstärken bis hin zum Passivhausstandard und ermöglicht die vollflächige,
schlitzungsfreie Aufbringung von Windsperren.
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade
Vertikale, horizontale, diagonale oder Überkopf-Montage
Verdeckte Montage
Verkürzte Montagezeiten, geringere Montagekosten
Reduzierung von Befestigungspunkten
Hoher statischer Ausnutzungsgrad
Verringerung punktueller Wärmebrücken
Distanzhalter mit verliersicherem Isolator
Nur eine Systemleiste je Vertikalstoß notwendig
Montage der Systemleiste erfolgt unabhängig vom Dübelbild
Zwängungsfreie Montage von Unterkonstruktion und Fassade nach DIN 18516-1
Für höchste Wärmeschutzanforderungen wurde Koolfox entwickelt. Koolfox versteht sich als ein optimal
abgestimmtes Gesamtsystem von Hochleistungsdämmstoffen, wärmebrückenfreien Unterkonstruktionen und hochwertigen Fassadenelementen. Damit bietet Wiegmann schon heute die Vorteile der nächsten Generation an VHF Fassaden:
Wärmebrückenfreiheit
Hochleistungsdämmstoff ab l = 0,021 W/mK bis GK 3
Brandverhalten B-s1, d0
Geringe Dämmstärken
Geringe Wandstärken
Weniger Ausladung, verbesserte Statik
Mehr Gebäudenutzfläche
TYP S
HORIZONTALE, VERTIKALE & DIAGONALE VERLEGUNG
Für die horizontale, vertikale oder diagonale Verlegung mit Schattenfuge. Standardbaubreiten mit Schattenfuge werden auf Systemleiste montiert. Variable Sonderbaubreiten von 120 bis 800 mm auf Anfrage. Bei horizontaler Verlegung empfiehlt sich beim Typ S die Montage von oben beginnend nach unten.
Ortbeton (horizontales Tragprofil)
Typ S, horizontal verlegt
TYP N
VERTIKALE VERLEGUNG
Die vertikale Montage des TYP N erfolgt auf einer horizontal verlaufenden Systemleiste. Die Fassadenelemente werden rasch und präzise eingehängt und mittels Festpunktreihe fixiert. Die Elemente Typ N und Typ S (mit und ohne Schattenfuge) lassen sich kombinieren.
Mauerwerk (vertikalesTragprofil)
TYP N
HORIZONTALE &
DIAGONALE VERLEGUNG
Für die horizontale oder diagonale Verlegung. Die weitreichend justierbare Unterkonstruktion schafft Platz für Dämmung und Hinterlüftung und gleicht
Bautoleranzen optimal aus. Besonders wirtschaftlich
und zeitsparend wird jedes Fassadenelement in die Systemleiste eingehängt und an nur einem Fixpunkt befestigt. Verlegerichtung von oben nach unten.
Industriekassette:
Typ N, horizontal verlegt
„matt-de-luxe“ – STANDARDFARBEN
„matt-de-luxe“ heißt die neue Oberfläche für den anspruchsvollen Büro-, Gewerbe- und Wohnungsbau: Zehn harmonisch aufeinander abgestimmte Farbtöne, die sich untereinander auch an ein- und derselben Fassade frei kombinieren lassen. Der Vorzug der neuen Beschichtung: Die mattierende Effektlackierung eliminiert nahezu alle Reflexionen und strahlt einfallendes Licht gleichmäßig diffus zurück. So wird die Ebenheit der Wandelemente und deren hochwertiger Charakter noch einmal unterstrichen.
Rundumgarantie
für die Gebäudehülle
Höchster Standard für Siding Plus
black 609
silver 906 ähnl. RAL 9006
silver 907 ähnl. RAL 9007
red 103*
Hinweis:
* auf Anfrage: mit Mindestabnahmemenge und längeren Lieferzeiten
Abbildung links:
Typ S 20 mit 20 mm Fugenabdeckblech –
Spiegelblech
Abbildung rechts:
matt-de-luxe 207,
Typ N 00,
600 mm Baubreite
mit Sonderlänge
Abbildung links:
matt-de-luxe collection, Typ S
Abbildung rechts:
matt-de-luxe 207,
Typ N 00,
600 mm Baubreite
als Systemaußenecke
S-600-N00-KE
Typ N oder Typ S,
Wilder Verband mit durchgängiger Systemleiste
Hinweis: Je Querstoß nur noch eine Systemleiste notwendig
Geschlossene
Außenecke
Außenecke
mit Kantteil
Außenecke
mit Kantteil
Eckelemente mit schrägen Kopfkanten – German Design Award
Projekt: Produktionsstätte Benseler – UNIT4 agentur, Stuttgart
Farbe: „matt-de-luxe“ white 109, grey 107
In den Baubreiten 200, 300 und 400 mm
Projekt: Labor Mönchengladbach,
MVZ Dr. Stein + Kollegen – Carpus + Partner AG
Farbe: „matt-de-luxe“ white 109
Bauen im Bestand: energetisch stark und schick gemacht
Projekt: Sporthalle Köln-Wahn
– AIB Architekten Ingenieure Billstein
Farbe: „matt-de-luxe“ grey 107, grey 207, white 109,
green 106, blue 105
Farbakzente mit „matt-de-luxe“
Projekt: Otto Bollmann GmbH & Co. KG
– Wechselberger Hiepen GmbH
Farbe: „matt-de-luxe“ collection
Bis zu 800 mm Baubreite
Projekt: Technogel Germany GmbH – architektengruppe ZINGEL
Farbe: „matt-de-luxe“ white 109
„matt-de-luxe“
Projekt: Wierig GmbH Dach und Fassade – Bauen im Bestand
Farbe: „matt-de-luxe“ grey 107
Stahlelemente machen Biomasseheizwerk zum Hingucker
Projekt: Biomasseheizwerk Baumgartenberg GmbH
– Gerald Anton Steiner
Farbe: „matt-de-luxe“ RAL 9010
In den Baubreiten 200, 300 und 400 mm – wilder Verband.
Projekt: Vacuubrand GmbH + Co. KG in Wertheim
Farbe: „matt-de-luxe“ grey 207
Siding Plus S-300
Projekt: RT Systemtechnik GmbH
– Ingenieurgesellschaft Könning mbH
Farbe: „matt-de-luxe“ white 109
Fassaden-Sanierung mit Siding Plus
Projekt: Fassade Nord, Wiegmann Pulverbeschichtung GmbH
Farben: „matt-de-luxe“ white 109, Pulverbeschichtung RAL 3002, „matt-de-luxe“ silver 906
Fassade in 750 mm Baubreite
Projekt: brosius GmbH in Föhren
Farbe: „matt-de-luxe“ grey 207
Telefon +49 160 67 81 046
k.uferkamp@wiegmann-gruppe.de